


Der verwirrte Krieger
Der verwirrte Krieger
Mixed Media auf Leinwand · 120 x 100 x 2 cm · Politische & gesellschaftskritische Kunst
🖌️ Künstler / Artist: Jeton "Luri" Mustafa
🖼️ Medium: Acryl, Strukturpaste, bemalte 85 ml Farbdose als Gewehrlauf (Mixed Media)
🎨 Stilrichtungen / Styles: Gesellschaftskritik, politische Kunst, psychologischer Realismus, Ausdrucksmalerei, Mixed Media
📅 Jahr / Year: 2024
💰 Preis / Price: CHF 8’500.–
📌 Serie / Series: Hoffnung & Mut (2025)
Werkbeschreibung / Artwork Description
DE:
Ein Soldat zielt direkt auf den Betrachter – sein Blick leer, als ob er innerlich schon lange nicht mehr da wäre. Der Gewehrlauf besteht aus einer bemalten 85 ml Acrylfarbflasche, die bewusst ins Werk eingebaut wurde. Dieses reale Objekt verstärkt die Dramatik und symbolisiert, wie aus Alltäglichem tödliche Macht entstehen kann. Der strukturierte Hintergrund ist voller Spannung: Rottöne, Dunkelgrün, Kratzspuren und aufgewühlte Textur spiegeln das Chaos des Krieges wider – im Außen wie im Inneren des Kriegers.
EN:
A soldier points his weapon directly at the viewer – his stare is blank, as if he's no longer mentally present. The gun barrel is crafted from a painted 85 ml acrylic bottle, intentionally embedded into the work. This real object amplifies the drama and symbolizes how ordinary items can become instruments of destruction. The textured background is charged with emotion: reds, dark greens, and scratch marks represent the chaos of war – both around and within the warrior.
Bedeutung / Meaning
DE:
Der „verwirrte Krieger“ steht für jene, die mit edlen Motiven in den Krieg ziehen – doch am Ende mehr Fragen als Antworten haben. Wer ist der Feind? Wer entscheidet darüber? Der Krieg macht aus Menschen Befehlsempfänger, aus Moral wird Automatismus. Das Werk stellt die Frage, ob der Täter immer der Schuldige ist – oder ob er nur die letzte Station einer langen Kette von Manipulation und Machtmissbrauch ist.
EN:
“The Confused Warrior” represents those who go to war with noble intentions – but end up with more questions than answers. Who is the enemy? Who decides that? War turns humans into order-followers, and morality fades into mechanical obedience. The artwork questions whether the shooter is truly guilty – or simply the last link in a chain of manipulation and misuse of power.
Inspiration / Inspiration
DE:
Inspiriert von der Realität heutiger Kriege, der Macht der Propaganda und dem, was Medien mit unserem Denken machen. Auch wir, in Frieden und Sicherheit, übernehmen Meinungen, die uns vorgesetzt werden. Wir sagen, wer „die Bösen“ sind, oft ohne eigene Erfahrung. Das Werk stellt die Verbindung her zwischen dem Soldaten, der im Krieg zielt – und uns, die im Alltag mit Worten und Gedanken zielen.
EN:
Inspired by the realities of modern warfare, propaganda, and how media shape our thinking. Even in times of peace, we absorb narratives that tell us who the “bad guys” are – often without firsthand knowledge. The work connects the soldier aiming a weapon in war with ourselves aiming words and thoughts in everyday life.
Künstleraussage / Artist Statement
DE:
„Ich glaube nicht, dass Menschen als Täter geboren werden. Viele junge Männer treten dem Militär bei, weil sie ihre Familien beschützen wollen oder an Gerechtigkeit glauben. Doch im Krieg verlieren sie oft das, was sie menschlich macht – ihre Zweifel, ihre Empathie, ihr Denken. Was zuerst schmerzt, wird zur Gewohnheit.
Ich wollte mit diesem Werk zeigen, dass nicht nur Waffen töten – sondern auch Worte, Vorurteile und das Schweigen gegenüber Ungerechtigkeit.
Was ist, wenn der Soldat, der auf dich zielt, überzeugt ist, dass du der Feind bist – weil er es nie hinterfragen durfte? Und was ist, wenn du selbst zum Soldaten wirst, ohne es zu merken – durch das, was du sagst oder glaubst?
Dieses Bild ist ein Spiegel. Es zeigt nicht nur einen Soldaten – es zeigt uns selbst.“
EN:
“I don’t believe people are born as perpetrators. Many young men join the military because they want to protect their families or stand for justice. But in war, they often lose what makes them human – their doubts, their empathy, their ability to think. What once hurt becomes routine.
I created this work to show that it’s not just weapons that kill – it’s also words, prejudices, and silence in the face of injustice.
What if the soldier aiming at you truly believes you're the enemy – because he was never allowed to question it? And what if you become a soldier yourself, unknowingly – through what you say or believe?
This painting is a mirror. It doesn’t just show a soldier – it shows us.”
🕊️ 50 % des Verkaufserlöses werden an die Hilfsorganisation Swiss Barakah Charity gespendet, um an Krisenorten konkret Gutes zu tun und Unterstützung zu leisten, wo sie dringend gebraucht wird.
🕊️ 50% of the proceeds will be donated to Swiss Barakah Charity to support people directly at crisis locations.
💡 Einzelstück · Signiert · Echtheitszertifikat inklusive
💡 One of a kind · Signed · Comes with Certificate of Authenticity
Der verwirrte Krieger
Mixed Media auf Leinwand · 120 x 100 x 2 cm · Politische & gesellschaftskritische Kunst
🖌️ Künstler / Artist: Jeton "Luri" Mustafa
🖼️ Medium: Acryl, Strukturpaste, bemalte 85 ml Farbdose als Gewehrlauf (Mixed Media)
🎨 Stilrichtungen / Styles: Gesellschaftskritik, politische Kunst, psychologischer Realismus, Ausdrucksmalerei, Mixed Media
📅 Jahr / Year: 2024
💰 Preis / Price: CHF 8’500.–
📌 Serie / Series: Hoffnung & Mut (2025)
Werkbeschreibung / Artwork Description
DE:
Ein Soldat zielt direkt auf den Betrachter – sein Blick leer, als ob er innerlich schon lange nicht mehr da wäre. Der Gewehrlauf besteht aus einer bemalten 85 ml Acrylfarbflasche, die bewusst ins Werk eingebaut wurde. Dieses reale Objekt verstärkt die Dramatik und symbolisiert, wie aus Alltäglichem tödliche Macht entstehen kann. Der strukturierte Hintergrund ist voller Spannung: Rottöne, Dunkelgrün, Kratzspuren und aufgewühlte Textur spiegeln das Chaos des Krieges wider – im Außen wie im Inneren des Kriegers.
EN:
A soldier points his weapon directly at the viewer – his stare is blank, as if he's no longer mentally present. The gun barrel is crafted from a painted 85 ml acrylic bottle, intentionally embedded into the work. This real object amplifies the drama and symbolizes how ordinary items can become instruments of destruction. The textured background is charged with emotion: reds, dark greens, and scratch marks represent the chaos of war – both around and within the warrior.
Bedeutung / Meaning
DE:
Der „verwirrte Krieger“ steht für jene, die mit edlen Motiven in den Krieg ziehen – doch am Ende mehr Fragen als Antworten haben. Wer ist der Feind? Wer entscheidet darüber? Der Krieg macht aus Menschen Befehlsempfänger, aus Moral wird Automatismus. Das Werk stellt die Frage, ob der Täter immer der Schuldige ist – oder ob er nur die letzte Station einer langen Kette von Manipulation und Machtmissbrauch ist.
EN:
“The Confused Warrior” represents those who go to war with noble intentions – but end up with more questions than answers. Who is the enemy? Who decides that? War turns humans into order-followers, and morality fades into mechanical obedience. The artwork questions whether the shooter is truly guilty – or simply the last link in a chain of manipulation and misuse of power.
Inspiration / Inspiration
DE:
Inspiriert von der Realität heutiger Kriege, der Macht der Propaganda und dem, was Medien mit unserem Denken machen. Auch wir, in Frieden und Sicherheit, übernehmen Meinungen, die uns vorgesetzt werden. Wir sagen, wer „die Bösen“ sind, oft ohne eigene Erfahrung. Das Werk stellt die Verbindung her zwischen dem Soldaten, der im Krieg zielt – und uns, die im Alltag mit Worten und Gedanken zielen.
EN:
Inspired by the realities of modern warfare, propaganda, and how media shape our thinking. Even in times of peace, we absorb narratives that tell us who the “bad guys” are – often without firsthand knowledge. The work connects the soldier aiming a weapon in war with ourselves aiming words and thoughts in everyday life.
Künstleraussage / Artist Statement
DE:
„Ich glaube nicht, dass Menschen als Täter geboren werden. Viele junge Männer treten dem Militär bei, weil sie ihre Familien beschützen wollen oder an Gerechtigkeit glauben. Doch im Krieg verlieren sie oft das, was sie menschlich macht – ihre Zweifel, ihre Empathie, ihr Denken. Was zuerst schmerzt, wird zur Gewohnheit.
Ich wollte mit diesem Werk zeigen, dass nicht nur Waffen töten – sondern auch Worte, Vorurteile und das Schweigen gegenüber Ungerechtigkeit.
Was ist, wenn der Soldat, der auf dich zielt, überzeugt ist, dass du der Feind bist – weil er es nie hinterfragen durfte? Und was ist, wenn du selbst zum Soldaten wirst, ohne es zu merken – durch das, was du sagst oder glaubst?
Dieses Bild ist ein Spiegel. Es zeigt nicht nur einen Soldaten – es zeigt uns selbst.“
EN:
“I don’t believe people are born as perpetrators. Many young men join the military because they want to protect their families or stand for justice. But in war, they often lose what makes them human – their doubts, their empathy, their ability to think. What once hurt becomes routine.
I created this work to show that it’s not just weapons that kill – it’s also words, prejudices, and silence in the face of injustice.
What if the soldier aiming at you truly believes you're the enemy – because he was never allowed to question it? And what if you become a soldier yourself, unknowingly – through what you say or believe?
This painting is a mirror. It doesn’t just show a soldier – it shows us.”
🕊️ 50 % des Verkaufserlöses werden an die Hilfsorganisation Swiss Barakah Charity gespendet, um an Krisenorten konkret Gutes zu tun und Unterstützung zu leisten, wo sie dringend gebraucht wird.
🕊️ 50% of the proceeds will be donated to Swiss Barakah Charity to support people directly at crisis locations.
💡 Einzelstück · Signiert · Echtheitszertifikat inklusive
💡 One of a kind · Signed · Comes with Certificate of Authenticity
Der verwirrte Krieger
Mixed Media auf Leinwand · 120 x 100 x 2 cm · Politische & gesellschaftskritische Kunst
🖌️ Künstler / Artist: Jeton "Luri" Mustafa
🖼️ Medium: Acryl, Strukturpaste, bemalte 85 ml Farbdose als Gewehrlauf (Mixed Media)
🎨 Stilrichtungen / Styles: Gesellschaftskritik, politische Kunst, psychologischer Realismus, Ausdrucksmalerei, Mixed Media
📅 Jahr / Year: 2024
💰 Preis / Price: CHF 8’500.–
📌 Serie / Series: Hoffnung & Mut (2025)
Werkbeschreibung / Artwork Description
DE:
Ein Soldat zielt direkt auf den Betrachter – sein Blick leer, als ob er innerlich schon lange nicht mehr da wäre. Der Gewehrlauf besteht aus einer bemalten 85 ml Acrylfarbflasche, die bewusst ins Werk eingebaut wurde. Dieses reale Objekt verstärkt die Dramatik und symbolisiert, wie aus Alltäglichem tödliche Macht entstehen kann. Der strukturierte Hintergrund ist voller Spannung: Rottöne, Dunkelgrün, Kratzspuren und aufgewühlte Textur spiegeln das Chaos des Krieges wider – im Außen wie im Inneren des Kriegers.
EN:
A soldier points his weapon directly at the viewer – his stare is blank, as if he's no longer mentally present. The gun barrel is crafted from a painted 85 ml acrylic bottle, intentionally embedded into the work. This real object amplifies the drama and symbolizes how ordinary items can become instruments of destruction. The textured background is charged with emotion: reds, dark greens, and scratch marks represent the chaos of war – both around and within the warrior.
Bedeutung / Meaning
DE:
Der „verwirrte Krieger“ steht für jene, die mit edlen Motiven in den Krieg ziehen – doch am Ende mehr Fragen als Antworten haben. Wer ist der Feind? Wer entscheidet darüber? Der Krieg macht aus Menschen Befehlsempfänger, aus Moral wird Automatismus. Das Werk stellt die Frage, ob der Täter immer der Schuldige ist – oder ob er nur die letzte Station einer langen Kette von Manipulation und Machtmissbrauch ist.
EN:
“The Confused Warrior” represents those who go to war with noble intentions – but end up with more questions than answers. Who is the enemy? Who decides that? War turns humans into order-followers, and morality fades into mechanical obedience. The artwork questions whether the shooter is truly guilty – or simply the last link in a chain of manipulation and misuse of power.
Inspiration / Inspiration
DE:
Inspiriert von der Realität heutiger Kriege, der Macht der Propaganda und dem, was Medien mit unserem Denken machen. Auch wir, in Frieden und Sicherheit, übernehmen Meinungen, die uns vorgesetzt werden. Wir sagen, wer „die Bösen“ sind, oft ohne eigene Erfahrung. Das Werk stellt die Verbindung her zwischen dem Soldaten, der im Krieg zielt – und uns, die im Alltag mit Worten und Gedanken zielen.
EN:
Inspired by the realities of modern warfare, propaganda, and how media shape our thinking. Even in times of peace, we absorb narratives that tell us who the “bad guys” are – often without firsthand knowledge. The work connects the soldier aiming a weapon in war with ourselves aiming words and thoughts in everyday life.
Künstleraussage / Artist Statement
DE:
„Ich glaube nicht, dass Menschen als Täter geboren werden. Viele junge Männer treten dem Militär bei, weil sie ihre Familien beschützen wollen oder an Gerechtigkeit glauben. Doch im Krieg verlieren sie oft das, was sie menschlich macht – ihre Zweifel, ihre Empathie, ihr Denken. Was zuerst schmerzt, wird zur Gewohnheit.
Ich wollte mit diesem Werk zeigen, dass nicht nur Waffen töten – sondern auch Worte, Vorurteile und das Schweigen gegenüber Ungerechtigkeit.
Was ist, wenn der Soldat, der auf dich zielt, überzeugt ist, dass du der Feind bist – weil er es nie hinterfragen durfte? Und was ist, wenn du selbst zum Soldaten wirst, ohne es zu merken – durch das, was du sagst oder glaubst?
Dieses Bild ist ein Spiegel. Es zeigt nicht nur einen Soldaten – es zeigt uns selbst.“
EN:
“I don’t believe people are born as perpetrators. Many young men join the military because they want to protect their families or stand for justice. But in war, they often lose what makes them human – their doubts, their empathy, their ability to think. What once hurt becomes routine.
I created this work to show that it’s not just weapons that kill – it’s also words, prejudices, and silence in the face of injustice.
What if the soldier aiming at you truly believes you're the enemy – because he was never allowed to question it? And what if you become a soldier yourself, unknowingly – through what you say or believe?
This painting is a mirror. It doesn’t just show a soldier – it shows us.”