














Verletzte Hoffnung
Verletzte Hoffnung
Mixed Media auf Leinwand · 100 x 140 x 3.5 cm · Gesellschaftskritische Kunst
🖌️ Künstler / Artist: Jeton "Luri" Mustafa
🖼️ Medium: Acryl, Strukturpaste, fest integrierter Stoffbär (Teddy), Mixed Media auf Leinwand
🎨 Stilrichtungen / Styles: Gesellschaftskritik, politische Kunst, emotionale Realistik, Mixed Media, Antikriegsdarstellung
📅 Jahr / Year: 2024
💰 Preis / Price: CHF 9’800.–
📌 Serie / Series: Hoffnung & Mut (2025)
Teil der Ausstellung „Hoffnung & Mut“ (2025)
Werkbeschreibung / Artwork Description
DE:
„Verletzte Hoffnung“ zeigt ein Kind – verletzt, sprachlos, gezeichnet vom Krieg, doch klammernd an einen zerschlissenen Teddy. Ihr leerer Blick trifft den Betrachter direkt, ihr Körper erzählt Geschichten von Schmerz, Verlust und Hilflosigkeit.
Der Stoffbär ist real, fest in die Leinwand eingearbeitet – nicht nur als Objekt, sondern als Symbol für verlorene Kindheit.
Im Hintergrund brennen Flaggen einst großer Nationen: USA, Deutschland, Frankreich, UK, Griechenland. Die Farben sind verblasst, die Stoffe zerrissen, mit Einschusslöchern, Brandspuren und tiefen Rissen – visuelle Metaphern für globale Verantwortungslosigkeit.
EN:
“Wounded Hope” shows a child – wounded, voiceless, marked by war, yet clinging to a worn-out teddy bear. Her empty gaze confronts the viewer, her body tells stories of pain, loss, and helplessness.
The teddy is real and permanently embedded in the canvas – not just an object, but a symbol of lost childhood.
In the background, flags of powerful nations burn: USA, Germany, France, UK, Greece. Their colors faded, fabrics torn, pierced by bullet holes and scarred with burn marks – visual metaphors for global failure.
Bedeutung / Meaning
DE:
Dieses Werk zeigt, wer in Kriegen wirklich leidet: nicht Präsidenten, nicht Generäle – sondern Kinder.
Die Hilfe, die versprochen wird, bleibt oft symbolisch: ein Pflaster auf gesunder Haut, während echte Wunden unversorgt bleiben.
„Verletzte Hoffnung“ erinnert daran, dass Kriege nicht nur Körper zerstören, sondern auch die Psyche – leise, schleichend, nachhaltig.
EN:
This work shows who truly suffers in war: not presidents or generals – but children.
The aid that’s promised often remains symbolic – a band-aid on healthy skin, while real wounds go untreated.
“Wounded Hope” is a reminder that war doesn’t just destroy bodies – it quietly and deeply damages souls.
Inspiration / Inspiration
DE:
Weltweite Konflikte, politische Heuchelei und das Gefühl kollektiver Ohnmacht inspirierten dieses Werk. Die brennenden Flaggen stehen für Systeme, die im Namen von Macht, Reichtum und „Interessen“ selbst Unschuld opfern.
Das Mädchen steht für alle, die keine Stimme haben – aber am lautesten schreien sollten.
EN:
Global conflicts, political hypocrisy, and the collective sense of helplessness inspired this piece.
The burning flags symbolize systems that sacrifice innocence in the name of power, wealth, and “interests.”
The girl represents all those who have no voice – but should be heard the loudest.
Künstleraussage / Artist Statement
DE:
„Ich wollte mit diesem Werk kein Mitleid erzeugen – sondern ein Unbehagen, das bleibt.
Dieses Mädchen steht symbolisch für all die Kinder, die nie gefragt wurden, ob sie Teil eines Krieges sein wollen. Für jene, die nichts verstehen, aber alles verlieren.
Und während Politiker sagen: ‚Wir helfen dem Volk!‘ – liefern sie Waffen.
Ein Mädchen wie dieses bekommt vielleicht ein Pflaster – auf eine Wunde, die viel tiefer sitzt.
Ihr Gesicht ist durch den Krieg entstellt, ihr Blick leer – aber sie klammert sich an ihren Teddy, weil auch sie einfach nur leben will.
Wenn du also das nächste Mal hörst, dass jemand „unsere Werte verteidigt“ – frag dich, für wen.
Denn manchmal ist das größte Verbrechen nicht der Schuss – sondern das Schweigen.“
EN:
“This piece wasn’t made to evoke pity – it was made to disturb, and stay with you.
This girl stands for all the children who were never asked whether they wanted to be part of a war – who understand nothing, yet lose everything.
While politicians say: ‘We are helping the people’ – they send weapons.
A girl like this might get a bandage – but her wound runs far deeper.
Her face is scarred by war, her eyes empty – but she clings to her teddy because she still wants to live.
So the next time you hear someone say ‘we’re defending our values’ – ask yourself: for whom?
Because sometimes the worst crime isn’t the bullet – it’s the silence.”
🕊️ 50 % des Verkaufserlöses werden an die Hilfsorganisation Swiss Barakah Charity gespendet, um an Krisenorten konkret Gutes zu tun und dort zu helfen, wo es am dringendsten gebraucht wird.
🕊️ 50% of the sale proceeds will be donated to the Swiss Barakah Charity, to provide meaningful help directly at crisis locations.
💡 Einzelstück · Signiert · Echtheitszertifikat inklusive
💡 One of a kind · Signed · Comes with Certificate of Authenticity
Verletzte Hoffnung
Mixed Media auf Leinwand · 100 x 140 x 3.5 cm · Gesellschaftskritische Kunst
🖌️ Künstler / Artist: Jeton "Luri" Mustafa
🖼️ Medium: Acryl, Strukturpaste, fest integrierter Stoffbär (Teddy), Mixed Media auf Leinwand
🎨 Stilrichtungen / Styles: Gesellschaftskritik, politische Kunst, emotionale Realistik, Mixed Media, Antikriegsdarstellung
📅 Jahr / Year: 2024
💰 Preis / Price: CHF 9’800.–
📌 Serie / Series: Hoffnung & Mut (2025)
Teil der Ausstellung „Hoffnung & Mut“ (2025)
Werkbeschreibung / Artwork Description
DE:
„Verletzte Hoffnung“ zeigt ein Kind – verletzt, sprachlos, gezeichnet vom Krieg, doch klammernd an einen zerschlissenen Teddy. Ihr leerer Blick trifft den Betrachter direkt, ihr Körper erzählt Geschichten von Schmerz, Verlust und Hilflosigkeit.
Der Stoffbär ist real, fest in die Leinwand eingearbeitet – nicht nur als Objekt, sondern als Symbol für verlorene Kindheit.
Im Hintergrund brennen Flaggen einst großer Nationen: USA, Deutschland, Frankreich, UK, Griechenland. Die Farben sind verblasst, die Stoffe zerrissen, mit Einschusslöchern, Brandspuren und tiefen Rissen – visuelle Metaphern für globale Verantwortungslosigkeit.
EN:
“Wounded Hope” shows a child – wounded, voiceless, marked by war, yet clinging to a worn-out teddy bear. Her empty gaze confronts the viewer, her body tells stories of pain, loss, and helplessness.
The teddy is real and permanently embedded in the canvas – not just an object, but a symbol of lost childhood.
In the background, flags of powerful nations burn: USA, Germany, France, UK, Greece. Their colors faded, fabrics torn, pierced by bullet holes and scarred with burn marks – visual metaphors for global failure.
Bedeutung / Meaning
DE:
Dieses Werk zeigt, wer in Kriegen wirklich leidet: nicht Präsidenten, nicht Generäle – sondern Kinder.
Die Hilfe, die versprochen wird, bleibt oft symbolisch: ein Pflaster auf gesunder Haut, während echte Wunden unversorgt bleiben.
„Verletzte Hoffnung“ erinnert daran, dass Kriege nicht nur Körper zerstören, sondern auch die Psyche – leise, schleichend, nachhaltig.
EN:
This work shows who truly suffers in war: not presidents or generals – but children.
The aid that’s promised often remains symbolic – a band-aid on healthy skin, while real wounds go untreated.
“Wounded Hope” is a reminder that war doesn’t just destroy bodies – it quietly and deeply damages souls.
Inspiration / Inspiration
DE:
Weltweite Konflikte, politische Heuchelei und das Gefühl kollektiver Ohnmacht inspirierten dieses Werk. Die brennenden Flaggen stehen für Systeme, die im Namen von Macht, Reichtum und „Interessen“ selbst Unschuld opfern.
Das Mädchen steht für alle, die keine Stimme haben – aber am lautesten schreien sollten.
EN:
Global conflicts, political hypocrisy, and the collective sense of helplessness inspired this piece.
The burning flags symbolize systems that sacrifice innocence in the name of power, wealth, and “interests.”
The girl represents all those who have no voice – but should be heard the loudest.
Künstleraussage / Artist Statement
DE:
„Ich wollte mit diesem Werk kein Mitleid erzeugen – sondern ein Unbehagen, das bleibt.
Dieses Mädchen steht symbolisch für all die Kinder, die nie gefragt wurden, ob sie Teil eines Krieges sein wollen. Für jene, die nichts verstehen, aber alles verlieren.
Und während Politiker sagen: ‚Wir helfen dem Volk!‘ – liefern sie Waffen.
Ein Mädchen wie dieses bekommt vielleicht ein Pflaster – auf eine Wunde, die viel tiefer sitzt.
Ihr Gesicht ist durch den Krieg entstellt, ihr Blick leer – aber sie klammert sich an ihren Teddy, weil auch sie einfach nur leben will.
Wenn du also das nächste Mal hörst, dass jemand „unsere Werte verteidigt“ – frag dich, für wen.
Denn manchmal ist das größte Verbrechen nicht der Schuss – sondern das Schweigen.“
EN:
“This piece wasn’t made to evoke pity – it was made to disturb, and stay with you.
This girl stands for all the children who were never asked whether they wanted to be part of a war – who understand nothing, yet lose everything.
While politicians say: ‘We are helping the people’ – they send weapons.
A girl like this might get a bandage – but her wound runs far deeper.
Her face is scarred by war, her eyes empty – but she clings to her teddy because she still wants to live.
So the next time you hear someone say ‘we’re defending our values’ – ask yourself: for whom?
Because sometimes the worst crime isn’t the bullet – it’s the silence.”
🕊️ 50 % des Verkaufserlöses werden an die Hilfsorganisation Swiss Barakah Charity gespendet, um an Krisenorten konkret Gutes zu tun und dort zu helfen, wo es am dringendsten gebraucht wird.
🕊️ 50% of the sale proceeds will be donated to the Swiss Barakah Charity, to provide meaningful help directly at crisis locations.
💡 Einzelstück · Signiert · Echtheitszertifikat inklusive
💡 One of a kind · Signed · Comes with Certificate of Authenticity
Verletzte Hoffnung
Mixed Media auf Leinwand · 100 x 140 x 3.5 cm · Gesellschaftskritische Kunst
🖌️ Künstler / Artist: Jeton "Luri" Mustafa
🖼️ Medium: Acryl, Strukturpaste, fest integrierter Stoffbär (Teddy), Mixed Media auf Leinwand
🎨 Stilrichtungen / Styles: Gesellschaftskritik, politische Kunst, emotionale Realistik, Mixed Media, Antikriegsdarstellung
📅 Jahr / Year: 2024
💰 Preis / Price: CHF 9’800.–
📌 Serie / Series: Hoffnung & Mut (2025)
Teil der Ausstellung „Hoffnung & Mut“ (2025)
Werkbeschreibung / Artwork Description
DE:
„Verletzte Hoffnung“ zeigt ein Kind – verletzt, sprachlos, gezeichnet vom Krieg, doch klammernd an einen zerschlissenen Teddy. Ihr leerer Blick trifft den Betrachter direkt, ihr Körper erzählt Geschichten von Schmerz, Verlust und Hilflosigkeit.
Der Stoffbär ist real, fest in die Leinwand eingearbeitet – nicht nur als Objekt, sondern als Symbol für verlorene Kindheit.
Im Hintergrund brennen Flaggen einst großer Nationen: USA, Deutschland, Frankreich, UK, Griechenland. Die Farben sind verblasst, die Stoffe zerrissen, mit Einschusslöchern, Brandspuren und tiefen Rissen – visuelle Metaphern für globale Verantwortungslosigkeit.
EN:
“Wounded Hope” shows a child – wounded, voiceless, marked by war, yet clinging to a worn-out teddy bear. Her empty gaze confronts the viewer, her body tells stories of pain, loss, and helplessness.
The teddy is real and permanently embedded in the canvas – not just an object, but a symbol of lost childhood.
In the background, flags of powerful nations burn: USA, Germany, France, UK, Greece. Their colors faded, fabrics torn, pierced by bullet holes and scarred with burn marks – visual metaphors for global failure.
Bedeutung / Meaning
DE:
Dieses Werk zeigt, wer in Kriegen wirklich leidet: nicht Präsidenten, nicht Generäle – sondern Kinder.
Die Hilfe, die versprochen wird, bleibt oft symbolisch: ein Pflaster auf gesunder Haut, während echte Wunden unversorgt bleiben.
„Verletzte Hoffnung“ erinnert daran, dass Kriege nicht nur Körper zerstören, sondern auch die Psyche – leise, schleichend, nachhaltig.
EN:
This work shows who truly suffers in war: not presidents or generals – but children.
The aid that’s promised often remains symbolic – a band-aid on healthy skin, while real wounds go untreated.
“Wounded Hope” is a reminder that war doesn’t just destroy bodies – it quietly and deeply damages souls.
Inspiration / Inspiration
DE:
Weltweite Konflikte, politische Heuchelei und das Gefühl kollektiver Ohnmacht inspirierten dieses Werk. Die brennenden Flaggen stehen für Systeme, die im Namen von Macht, Reichtum und „Interessen“ selbst Unschuld opfern.
Das Mädchen steht für alle, die keine Stimme haben – aber am lautesten schreien sollten.
EN:
Global conflicts, political hypocrisy, and the collective sense of helplessness inspired this piece.
The burning flags symbolize systems that sacrifice innocence in the name of power, wealth, and “interests.”
The girl represents all those who have no voice – but should be heard the loudest.
Künstleraussage / Artist Statement
DE:
„Ich wollte mit diesem Werk kein Mitleid erzeugen – sondern ein Unbehagen, das bleibt.
Dieses Mädchen steht symbolisch für all die Kinder, die nie gefragt wurden, ob sie Teil eines Krieges sein wollen. Für jene, die nichts verstehen, aber alles verlieren.
Und während Politiker sagen: ‚Wir helfen dem Volk!‘ – liefern sie Waffen.
Ein Mädchen wie dieses bekommt vielleicht ein Pflaster – auf eine Wunde, die viel tiefer sitzt.
Ihr Gesicht ist durch den Krieg entstellt, ihr Blick leer – aber sie klammert sich an ihren Teddy, weil auch sie einfach nur leben will.
Wenn du also das nächste Mal hörst, dass jemand „unsere Werte verteidigt“ – frag dich, für wen.
Denn manchmal ist das größte Verbrechen nicht der Schuss – sondern das Schweigen.“
EN:
“This piece wasn’t made to evoke pity – it was made to disturb, and stay with you.
This girl stands for all the children who were never asked whether they wanted to be part of a war – who understand nothing, yet lose everything.
While politicians say: ‘We are helping the people’ – they send weapons.
A girl like this might get a bandage – but her wound runs far deeper.
Her face is scarred by war, her eyes empty – but she clings to her teddy because she still wants to live.
So the next time you hear someone say ‘we’re defending our values’ – ask yourself: for whom?
Because sometimes the worst crime isn’t the bullet – it’s the silence.”